News

Maxi Obexer im Büchermarkt-Interview

Maxi Obexer im Büchermarkt-Interview

Gespräch mit Maxi Obexer über Mensch und Tier und ihr neues Buch "Odysseus' Hund" im Deutschlandfunk Büchmerkt - unbedingt hörenswert (ab 12:40): https://www.deutschlandfunk.de/buechermarkt-16-07-2025-maria-larrea-anna-prizkau-maxi-obexer-100.html
Jasmin Ramadans neuer Roman

Jasmin Ramadans neuer Roman "Reality" im NDR besprochen

Schöne Besprechung vom neuen Roman "Reality" der Hamburger Kult-Autorin Jasmin Ramadan durch Juliana Bergmann im NDR - mit dem treffenden Fazit: "Reality ist ein lustvoll exzentrischer Roman. Mit lauten Beats, leisen Fragen und kraftvoller Sprache." Zum Nachhören: https://www.ndr.de/nachrichten/info/neuer-roman-von-jasmin-ramadan-reality,audio-234204.html

"Forschungen einer Katze" in der Brigitte besprochen

Wie schön! Katja Kettus phänomenaler neuer Roman "Forschungen einer Katze" begeistert auch die BRIGITTE - in der Rubrik "Mein Favorit" vorgestellt von Angela Wittmann, die mit den Worten schließt: "Kettus neues Werk ist ein bildgewaltiger Streifzug durch die finnische Geschichte mit einer Spur Science-Fiction und viel magischem Realismus."

"Eine Bumerangfamilie" in der NZZ am Sonntag besprochen

Die 100 besten Bücher für den Sommer, da darf die "Bumerangfamilie" nicht fehlen, Remo Geisser sei dank, der in der NZZ sagt: "Die Charaktere im Roman Cheon Myeon-kwans sind gnadenlos überzeichnet, aber das macht sie nicht weniger liebenswert." Mehr hier: https://www.nzz.ch/feuilleton/die-100-besten-buecher-fuer-den-sommer-ld.1890448

"Odysseus' Hund" in der FAS besprochen

Bettina Hartz würdigt "Odysseus' Hund" von Maxi Obexers in der FAS. Sie schwärmt von "Texten, in denen Obexer das wechselvolle Verhältnis von Mensch und (Haus-)Tier aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, darum bemüht, zuerst eine Sprache zu finden, in der sich anders, angemessener über Tiere, von den Tieren, mit den Tieren sprechen ließe.” Mehr hier: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/sachbuch/maxi-obexers-essays-odysseus-hund-ueber-tiere-und-menschen-110560925.html
Neue Krachkultur in der SZ besprochen

Neue Krachkultur in der SZ besprochen

Was bedeutet Familie? Die Münchner Buchzeitschrift „Krachkultur“ versucht das in ihrer neuen Ausgabe zu ergründen – und öffnet sich dabei verschiedensten Perspektiven. Antje Weber berichtet in der SZ, welche das sind. Mehr hier: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/literatur-familie-zeitschrift-krachkultur-li.3263600
ZURÜCK NACH OBEN