News

Fantastische Lutz-Besprechung im DLF-Büchermarkt

Fantastische Lutz-Besprechung im DLF-Büchermarkt

„Die exquisiteste und schlicht verblüffendste Prosa, die die amerikanische Literatur der letzten Jahrzehnte hervorgebracht hat. (...) Jahrelang hielt sich hartnäckig die Vorstellung, Garielle Lutz’ Englisch sei unübersetzbar. Christophe Fricker hat das Gegenteil bewiesen. Was für ein Glück.“ Uli Hufen im Deutschlandfunk (Büchermarkt) Die ganze Hymne gibt’s hier: https://www.deutschlandfunk.de/garielle-lutz-ich-wirkte-lebendig-102.html  
Bedeutsame Auszeichnung für Kinderbuchstar Mac Barnett

Bedeutsame Auszeichnung für Kinderbuchstar Mac Barnett

Mal eine schöne Nachricht aus den USA: Mac Barnett, der mit zwei zauberhaften Bilderbuchwerken bei Weissbooks im Programm ist ("Was ist Liebe?" und "Eben weil"), wird neuer nationaler Botschafter für Jugendliteratur.  Mehr hier: https://newsroom.loc.gov/news/mac-barnett-named-new-national-ambassador-for-young-people-s-literature/s/926b955e-1916-4e70-8395-659124579265
Hörenswert:

Hörenswert: "Eine Bumerangfamilie" bei Prog & Prosa

Eine Radiosendung, die mit RUSH beginnt, ist eh hörenswert. Wenn dann noch etwas über "Eine Bumerangfamilie" von unserem Autor Cheon Myeong-kwan gesagt wird, das so treffend ist, freut der Verlag sich umso mehr: "Ein clever ausbalancierter Pageturner. Der Autor, der es 2023 mit seinem Mammut-Werk DER WAL sogar auf die Shortlist für den International Booker Prize schaffte, ist auf Unterhaltung aus, keine Frage. Aber nicht auf Gedeih und Verderb." Hier der Link zur Sendung: https://medienanstalt-mv.de/mediathek/play/55331-prog-prosa.html
Die Universalgelehrte von Pittsburgh - Garielle Lutz-Porträt in

Die Universalgelehrte von Pittsburgh - Garielle Lutz-Porträt in "The Nation"

Welch Ehre! Die legendäre Zeitschrift "The Nation" titelt: "Garielle Lutz ist eine der größten Schriftstellerinnen Amerikas. Warum ist ihr literarisches Genie unbemerkt geblieben?" In dem bewundernswerten Artikel voller guter Antworten wird leider wieder behauptet, die Prosa der Garielle Lutz sei unübersetzbar. Das stimmt nicht! Bei Weissbooks gibt es Lutz in übelst kongenialen Übersetzungen! Nämlich die fast schon klassischen "Geschichten der übelsten Sorte" und - in Kürze - den Band "Ich wirkte lebendig" (beide übersetzt durch den unschätzbaren Christophe Fricker). Hier der Link zum Artikel: https://www.thenation.com/article/culture/garielle-lutz-backwardness/      

"Eine Bumerangfamilie" in der Neuen Zürcher Zeitung

Ein kleiner Verriss von Katharina  Borchardt in der NZZ, worin sich dennoch Gutes findet lässt: "Cheon hat einen bunten Kopf und Talent zu epischen Verwicklungen und witzigen Dialogen. Diese Komik vermittelt sich auch durch die glänzende Übersetzung von Matthias Augustin und Kyungee Park. Mit Cheons sprunghaften Ideen halten sie locker mit und geben seinem etwas unsteten Roman auch auf Deutsch das passende Funkeln." Hier der Link: https://www.nzz.ch/feuilleton/auch-wenn-man-die-kinder-mit-schwung-ins-leben-entlaesst-kommen-sie-in-hohem-bogen-zurueck-ein-turbulenter-roman-von-cheon-myeong-kwan-ld.1866094

"Eine Bumerangfamilie" im Deutschlandfunk

  Nicht unkritisch, aber doch anerkennend --- Katharina Borchardt im Deutschlandfunk Büchermarkt: "Cheon Myeong-kwan kann sehr lustig sein. Und Matthias Augustins und Kyunghee Parks Übersetzung ist brillant. So viel Witz gibt es selten in koreanischen Romanen! Cheons Familienszenen sind ein Mix aus Soap, Screwball und Sit-Com. Oft in Dialogform, als hätte der Kino-Nerd Cheon die später von Song Hae-sung besorgte Verfilmung seines Romans schon vor Augen gehabt." Der Link: https://www.deutschlandfunk.de/buechermarkt-23-01-2025-peter-handke-cheon-myeong-kwan-zoralit-100.html
ZURÜCK NACH OBEN