Aufgewachsen zwischen Ost und West, zwischen Damaskus und Wien, war der jungen Luna Al-Mousli der Ruf des Muezzin so vertraut wie die neusten Hits von Britney Spears. Eingewoben in ihren...
»Ein kleines, zauberschönes Debüt.« Stefan Hochgesand, taz Vierzehn Jahre meines Lebens verbrachte ich in einer der ältesten Städte der Welt in Damaskus. Mit 44 Geschichten aus meiner Kindheit und Jugend...
»Wer Elisa Asevas Texten folgt, bekommt es mit der Unbequemlichkeit des Hier & Jetzt zu tun. Kühl wirken ihre Sätze oft – und doch glimmt in ihnen eine Glut, von...
»Das ist das Kunststück, das dem US-Bestsellerautor Mac Barnett und der Illustratorin Carson Ellis gelingt: eine Geschichte für Kinder zu erzählen, die die Erwachsenen ins Nachdenken bringt. Und alle miteinander...
Das polnisch-deutsche Familientreffen der Brikschinskis findet in diesem Jahr in einem neuen Hotel in Frankfurt statt, dem Lindley. Besonders für Robert ist es eine willkommene Auszeit; im Kreuz einen ganzen...
»Es ist eine der großen Leistungen Beckers, seinen Stoff jederzeit attraktiv zu halten, Spannungsbögen aufzubauen, Szenen zu schließen und trotzdem stets anschlussfähig zu gestalten.« Christoph Schröder, Zeit Online Arthur, Ende...
Artur Becker ist bisher als großer Erzähler bekannt. Doch »dieser außergewöhnliche Wanderer zwischen seiner ursprünglichen Heimat Polen und seiner neuen Heimat Deutschland« – so Manfred Mack vom Deutschen Polen-Institut, »beschenkt...
»Berglehner findet erstaunlich unverbrauchte Bilder für das antike Poolspiel und seine Effekt-Evergreens vom Aufgussnebel bis zum dampfenden Lavastein.« Jamal Tuschick, textland-online.de Ein erstaunliches Debüt, das das Tabuthema einer verbotenen Liebe...
E. M. Cioran, der große Denker, hielt sich vor über vierzig Jahren, von Ende Juli bis Ende August 1966, in Talamanca auf Ibiza auf. Die Insel der Glückseligen, die damals...
»Das Buch regt zum Nachdenken an und ist eine unvergleichliche Antwort auf die Frage, wie man mit Kindern über den Krieg sprechen kann.« The Guardian »Es gibt nur wenige moderne...
»Der Walt Whitman unserer Zeit.« Joyce Carol Oates »Der Überflieger der amerikanischen Lyrik.« John Updike »James Dickey ist kein Tarzan, sondern ein Dichter.« Quentin Tarantino James Dickey geht an die...
Ein altes jüdisches Ehepaar in New York: Hertzmann hat mit Kaffee gehandelt und ein Imperium aufgebaut, sein Dorale ist mit ihm lebenslang durch alle Höhen und Tiefen gegangen. Jetzt ist...
Was ist zu tun, wenn man von allem endgültig genug hat, der Therapeut aber dennoch Vorsätze für das neue Jahr hören möchte? Frank Stremmer, ausgebrannter deutscher Expat in Diensten einer...
»Ein sehr schönes Buch, das einen tröstet, wenn man bei all den superdollen Angeboten aus dem Reisekatalog die fällige Reise zum Abenteuer für diesmal einfach abgesagt hat. Und lieber nach...
»Ein großartiges, intelligentes Buch, das aus der Krise eine Groteske und aus apokalyptischen Übertreibungen eine absurd wahr wirkende Zukunft macht. Der Roman spielt in den Jahren 2022 und 2023. Er...
»Schaut, wie locker ist diese Kombination aus Selbsterfindung und Mode: Luka Holmegaards LOOK ist ein Erzählkunstwerk.« Verena Lueken, FAZ »Unsortiert. Hemmungslos empfindsam. Flirrend jung. Wie schön!« Tanja Rest, Süddeutsche Zeitung...
Aus der edition haiku: 33 Dichterinnen unserer Tage stellen sich der Herausforderung, diese besondere Form der japanischen Dichtkunst für sich zu entdecken und auf ganz eigene Weise zu beleben. kein...
»Ein Buch, das die Gegenwart mit der Vergangenheit konfrontiert und umgekehrt.« Sabine Peters, Deutschlandfunk Ein Mann erzählt die Geschichte von E, der große Talente hatte, aber sein Leben nicht meistern...
Herbst 2014. Eine Frau und ein Mann, eine Literaturwissenschaftlerin aus Boston und ein Schriftsteller vom Bodensee. Zusammen gehen Sie auf Lesereise*, beobachtet vom deutschen Feuilleton. Walser, gebannt von der Sprachmacht...
»Deutschlands frechste Literaturzeitschrift!« Alexander Kissler, CICERO »KRACHKULTUR ist ein Leuchtfeuer unter den literarischen Zeitschriften.« Andreas Platthaus, FAZ Wir glauben, alles von Victor Hugo zu kennen: seine Lyrik, seine Romane, seine...
»Michael Kumpfmüller ist der wandlungsfähigste unter den großen Autoren seiner Generation.« Florian Illies Michael Kumpfmüller hat sich – ganz gegen sein apokalyptisches Naturell – positive Gedanken darüber gemacht, wie es...
»Die Geschichten sind oft voller Zartheit und Verletzlichkeit, zuweilen jedoch so garstig, dass man sie am liebsten an einer Autobahnraststätte aussetzen möchte. Kleine, böse, sprunghafte, brüchige Kunstwerke, bei denen man...
»Mein Herz ist ein Fenster, mein Herz ist bereit. Mal ist es verschlossen, mal offen - ganz weit!« Mit lyrischen Texten und ausdrucksstarken Bildern ermutigt Corinna Luyken alle, auf...
»Mit Ironie und Tiefe schildert Cheon zwischen Ruin und Ruinen den machiavellistischen Lauf der Welt. Er ist ein begnadeter Geschichtenerzähler.« FAZ, Steffen Gnam »Ein epochales Meisterwerk, das die Gesetze und...
Der große Martin Walser hat in seinem Werk immer wieder seine Heimat gepriesen und den Menschen rund um den Bodensee mehr als nur ein Denkmal gesetzt. Anlässlich des 90. Geburtstags...
»Der nomadische Heimatdichter José Oliver weiß genau, wie erfassbar uns die ganze Welt und wie unverständlich uns das benachbarte Tal erscheinen kann. Dies ist das Privileg großer Dichter.« Ilija Trojanow...
»Eine außergewöhnliche Stimme; kratzig, sarkastisch, dringlich.« Margaret Atwood Zu Lebzeiten sagte man ihm eine große Schriftstellerkarriere voraus, verglich ihn gar mit Hemingway, posthum wurde er für den Pulitzer-Preis nominiert: Breece...
»Großartig! Das interessanteste Psychogramm, das ich seit langer Zeit gelesen habe.« Franz Dobler über »Hotel Jasmin« Vier Paare: vier Frauen und vier Männer in ihren Vierzigern, ihre Beziehungen in Scherben....
»Grandiose Wissenschaftsprosa.« Denis Scheck Woher kommen eigentlich Grenzen? Sind sie bloß aberwitzige Erfindungen der Menschen? Als Zoologe weiß Josef H. Reichholf von absurden Grenz-Phänomenen auch in der Tierwelt zu berichten....
»Meine Muttersprache ist Japanisch, die praktizierte Deutsch. Auf Deutsch pflege ich zu denken, oft auch zu schreiben. Außer die Gedanken flossen auf den in Kindheit und Jugend geprägten japanischen Wegen...
»Sabine Scholl schreibt von den Rändern und den Tiefen, um die Welt zu weiten.« Annika Reich Mit dem Anschluss Österreichs im Jahr 1938 beginnt die ergreifende Erzählung von neun Frauenschicksalen...
»Ein höchst erstaunliches kleines Buch!« Elke Heidenreich Einfach mal weg sein – eine der großen Sehnsüchte des zivilisierten Menschen. Pilgern auf dem Jakobsweg. Kein iPhone, kein Internet. Oder raus, aufs...
»Ein höchst erstaunliches kleines Buch.« Elke Heidenreich »Ein starkes, persönliches Buch über einen in sich ruhenden Menschen, der eins ist mit Natur und Tieren.« WDR 4 Einfach mal weg sein...
»So dicht, so rasant, so spannend wie Marlene Streeruwitz erzählt sonst keine.« Iris Hanika, Süddeutsche Zeitung Eine Frau auf dem Weg nach Hause. Sie kommt vom Begräbnis ihrer besten Freundin,...
»Bewegend und ehrlich. Die Enkelin hilft auch zu verstehen, weshalb die Überlebenden des Massenmordes ihr Trauma in einer Weise verarbeiten, die Fremde mitunter irritiert.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung »Ich heiße Channah,...
Albert Einstein und David Bowie, C.G. Jung und Rod Stewart, Thomas Bernhard und Isabelle Huppert – sie und viele andere berühmte Zeitgenossen haben im Hotel Waldhaus in Sils Maria unvergessliche...