Aufgewachsen zwischen Ost und West, zwischen Damaskus und Wien, war der jungen Luna Al-Mousli der Ruf des Muezzin so vertraut wie die neusten Hits von Britney Spears. Eingewoben in ihren...
»Ein kleines, zauberschönes Debüt.« Stefan Hochgesand, taz Vierzehn Jahre meines Lebens verbrachte ich in einer der ältesten Städte der Welt in Damaskus. Mit 44 Geschichten aus meiner Kindheit und Jugend...
"Ein meisterhafter Roman." Rheinischer Merkur "Artur Becker verwandelt das polnische Masuren in einen magisch flirrenden Echoraum der Geschichte." Neue Zürcher Zeitung Der Lippenstift meiner Mutter katapultiert uns mitten hinein in...
Das polnisch-deutsche Familientreffen der Brikschinskis findet in diesem Jahr in einem neuen Hotel in Frankfurt statt, dem Lindley. Besonders für Robert ist es eine willkommene Auszeit; im Kreuz einen ganzen...
»Es ist eine der großen Leistungen Beckers, seinen Stoff jederzeit attraktiv zu halten, Spannungsbögen aufzubauen, Szenen zu schließen und trotzdem stets anschlussfähig zu gestalten.« Christoph Schröder, Zeit Online Arthur, Ende...
Artur Becker ist bisher als großer Erzähler bekannt. Doch »dieser außergewöhnliche Wanderer zwischen seiner ursprünglichen Heimat Polen und seiner neuen Heimat Deutschland« – so Manfred Mack vom Deutschen Polen-Institut, »beschenkt...
Dezember 1981: Andrzej, 36jähriger Dichter aus Polen, kommt, eingeladen von seinem Freund Jacek, mit einem auf zwei Wochen befristeten Visum nach Venedig. Umgehend verzaubert ihn die Stadt, allabendlich lernt er...
Ausgerechnet an Allerseelen stirbt Karol, ehemaliger Fabrikdirektor und unbelehrbarer Kommunist, bei einem Deutschlandbesuch – und Mariola und ihr Cousin Arek verbringen eine Nacht im Zimmer des Aufgebahrten. Vor einem Vierteljahrhundert...
»In ihren posthum erschienenen Erinnerungen verrät die legendäre Suhrkamp-Lektorin Elisabeth Borchers delikate Interna des Literaturbetriebs. Vor allem sind ihre Memoiren das berührende Dokument eines Liebesverlusts.« Michael Krüger, DIE ZEIT »Wenn...