Dezember 1981: Andrzej, 36jähriger Dichter aus Polen, kommt, eingeladen von seinem Freund Jacek, mit einem auf zwei Wochen befristeten Visum nach Venedig. Umgehend verzaubert ihn die Stadt, allabendlich lernt er...
Ausgerechnet an Allerseelen stirbt Karol, ehemaliger Fabrikdirektor und unbelehrbarer Kommunist, bei einem Deutschlandbesuch – und Mariola und ihr Cousin Arek verbringen eine Nacht im Zimmer des Aufgebahrten. Vor einem Vierteljahrhundert...
»Berglehner findet erstaunlich unverbrauchte Bilder für das antike Poolspiel und seine Effekt-Evergreens vom Aufgussnebel bis zum dampfenden Lavastein.« Jamal Tuschick, textland-online.de Ein erstaunliches Debüt, das das Tabuthema einer verbotenen Liebe...
»In ihren posthum erschienenen Erinnerungen verrät die legendäre Suhrkamp-Lektorin Elisabeth Borchers delikate Interna des Literaturbetriebs. Vor allem sind ihre Memoiren das berührende Dokument eines Liebesverlusts.« Michael Krüger, DIE ZEIT »Wenn...
E. M. Cioran, der große Denker, hielt sich vor über vierzig Jahren, von Ende Juli bis Ende August 1966, in Talamanca auf Ibiza auf. Die Insel der Glückseligen, die damals...
»Klassisch erzählt, farbenkräftig und unmittelbar zugänglich. (...) Nicola Davies erzählt diese Geschichte wie die Zeugenaussage eines Kindes für Kinder. Das ist glaubwürdig und unverstellt in Ton und Strich, die Illustrationen...
»Der Walt Whitman unserer Zeit.« Joyce Carol Oates »Der Überflieger der amerikanischen Lyrik.« John Updike »James Dickey ist kein Tarzan, sondern ein Dichter.« Quentin Tarantino James Dickey geht an die...
Ein altes jüdisches Ehepaar in New York: Hertzmann hat mit Kaffee gehandelt und ein Imperium aufgebaut, sein Dorale ist mit ihm lebenslang durch alle Höhen und Tiefen gegangen. Jetzt ist...
Zwei Mädchen, Zwillinge, hübsch, unzertrennlich, begabt, die „Sterntaler“ genannt. Sie wachsen im Kassel der Fünfziger auf, studieren Kunst und machen Filme in den Sechzigern, gewinnen Preise, stürzen sich in die...